Traditionell veranstalten Unternehmen im Januar und Februar persönliche Verkaufsstarts (SKOs), um Kontakte zu knüpfen, Verkaufsteams über neue Produkte aufzuklären und Strategien für das kommende Jahr zu entwickeln.
Heutzutage sind die Kongresszentren und Ballsäle der Hotels, in denen diese Veranstaltungen stattfanden, dunkel und ruhig.
Obwohl die meisten Mitarbeiter geimpft sind, zögern Unternehmen immer noch, sie zu Präsenzveranstaltungen zu schicken, und inmitten einer Pandemie zögern viele Mitarbeiter, in ein Flugzeug zu steigen.
Vollständige BesteFuhrer+ Artikel sind nur für Mitglieder verfügbar
Rabattcode verwenden TCPLUSROUNDUP um 20 % auf ein ein- oder zweijähriges Abonnement zu sparen
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Vertriebs- und Marketingfachleuten ergab, dass nur die Hälfte der Befragten angab, dass sie wahrscheinlich im ersten Halbjahr 2022 an einer Veranstaltung teilnehmen würden.
Hybrid-Events geben Teams keine Chance, sich über Karaoke zusammenzuschließen, aber mit einer straffen Agenda und einem überzeugenden Thema können Sie ein virtuelles oder hybrides SKO erstellen, an dem die Leute tatsächlich teilnehmen möchten.
Wenn Sie ein Vertriebsteam leiten, enthält dieser Beitrag verschiedene Strategien, um ein Thema zu finden, das Ihre Ziele widerspiegelt, sowie Ratschläge zur Planung und Tipps, wie Sie Ihre Unternehmenskultur ausdrücken können.
Auch wenn Ihr Team über mehrere Zeitzonen verteilt ist, bleibt immer noch Zeit für ein Sandwich und Netzwerken: Schließlich zählt Zoom-Karaoke immer noch zum Teambuilding.
Vielen Dank, dass Sie diese Woche BesteFuhrer+ gelesen haben!
Walter Thomson
Leitender Redakteur, BesteFuhrer+
@deinprotagonist
Spielt es bei einer Run Rate von 22 Mrd. $ eine Rolle, ob Google Cloud immer noch Geld verliert?

Bildnachweis: Lyu Liang/VCG über Getty Images
„Man muss Geld ausgeben, um Geld zu verdienen“ ist ein Klischee, aber wenn man ein Unternehmen aufbaut, das hofft, in der Cloud wettbewerbsfähig zu sein, ist es eine Tatsache.
Diese Woche meldete Google Cloud einen Umsatz von 5,5 Milliarden US-Dollar für das vierte Quartal 2021, aber „das waren die guten Nachrichten“, berichteten Ron Miller und Alex Wilhelm.
„Die schlechte Nachricht war, dass Google Cloud gleichzeitig Betriebsverluste in Höhe von 890 Millionen US-Dollar erlitten hat.“
Angesichts so hoher Einsätze scheinen Branchenbeobachter jedoch nicht übermäßig besorgt über diese anhaltenden Verluste zu sein.
„Unternehmen dieser Art erfordern eine Menge Vorabinvestitionen und den Ausbau der Infrastruktur und erreichen oft erst nach mehreren Jahren die Gewinnschwelle“, sagte John Dinsdale, Chefanalyst bei Synergy Research.
3 Möglichkeiten, wie web3-Personalvermittler ihr Einstellungsspiel verbessern können

Bildnachweis: Motorenmano (öffnet in einem neuen Fenster) / Getty Images
Sie würden keinen Klempner einstellen, um Ihre Verkabelung neu zu machen, und Sie sollten keinen Web3-Entwickler einstellen, wenn Sie ein Team für Ihr Metaverse-Startup aufbauen.
Investoren schwärmen von Startups in diesen Sektoren, aber ein fetter Pre-Seed-Check ist keine Einstellungsstrategie.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich die meisten Entwicklertalente auf wenige Branchen konzentrieren, und alle Angebote, die Sie machen, müssen mit Anreizen von Unternehmen wie Apple und Microsoft verglichen werden.
„Ingenieure wollen nicht nur Feuer löschen, sie wollen Projekte entwickeln und vorantreiben“, sagt Sergiu Matei, Gründer der Remote-Talentplattform Index.
Trotz Unebenheiten beginnt das Jahr 2022 für Krypto-Investitionen mit einem Gebrüll

Bildnachweis: Nigel Süßmann (öffnet in einem neuen Fenster)
Der Kryptomarkt hatte bisher kein gutes Jahr, da Bitcoin fast ein Fünftel seines Wertes verlor und andere Token ähnliche Rückgänge verzeichneten.
Aber VCs scheinen nichts dagegen zu haben. Tatsächlich hat die Finanzierung für Blockchain-Startups im Jahr 2022 bereits 4 Milliarden US-Dollar überschritten, und die Investoren scheinen entschlossen zu sein, mit dem Tempo Schritt zu halten, schrieb Alex Wilhelm in The Exchange.
„Sicher, SaaS-Bewertungen kommen zurück auf die Erde, und einige Investoren gehen die Dinge etwas langsamer an als zuvor – zumindest wird uns das gesagt – aber dieser neu entdeckte oder vielleicht neu geschmiedete Konservatismus scheint sich nicht durchzusetzen Kryptomarkt.“
Fintech hat den Markt im Jahr 2021 übertroffen und wird es noch besser machen

Bildnachweis: NataliaBurova (öffnet in einem neuen Fenster) / Getty Images
Laut einem Bericht von Matrix Partners hatten börsennotierte Technologieunternehmen 2021 ein hervorragendes Jahr, aber Fintech-Unternehmen haben die großen Aktienindizes deutlich übertroffen.
Dana Stalder und Matt Brown von Matrix skizzierten für TC+ die interessantesten Fintech-Trends des Jahres 2021 und erklärten, warum sie glauben, dass der Sektor auch 2022 besser abschneiden wird als der breite Markt.
„Die beständige Outperformance von Fintech signalisiert, dass die durch COVID-19 verursachten Veränderungen – einschließlich der Verlagerung hin zu E-Commerce, Online-Zahlungen und digitalen Interaktionen gegenüber physischen Interaktionen – von Dauer sind.“
Der MariaDB SPAC-Deal könnte sich als Schlüsseltest für Unicorn-Exits erweisen

Bildnachweis: Nigel Süßmann (öffnet in einem neuen Fenster)
SPACs hatten einen tollen Lauf. Aber nichts hält ewig.
Der SPAC-Deal des relationalen Open-Source-DB-Anbieters MariaDB könnte jedoch ein Vorreiter für Startups sein, die zu teuer sind, um verkauft zu werden, aber noch nicht reif genug für einen Börsengang sind, schrieb Alex Wilhelm in The Exchange.
„MariaDB bekommt einen ziemlich guten Preis für sein Eigenkapital und obendrein noch ein Bündel Bargeld. Die Transaktion zeigt, dass Einhörner und Unternehmen in der Nähe dieser Bewertungsmarke mit einem mittleren zweistelligen ARR einen SPAC-Partner finden können, der sie weit früher an die öffentlichen Märkte bringt, als sie es möglicherweise selbst könnten.“
3 Aufrufe: Was sagt uns „Line Go Up“ über den Stand des NFT-Kunstmarktes?

Bildnachweis: Bloomberg (öffnet in einem neuen Fenster) / Getty Images
Sammler gaben im Jahr 2021 22 Milliarden US-Dollar für NFTs aus, gegenüber 100 Millionen US-Dollar im Jahr zuvor.
Letzten Monat veröffentlichte der kanadische Videofilmer Dan Olson ein zweistündiges Video mit dem Titel „Line Goes Up – The Problem With NFTs“ über seine stark vertretenen Ansichten zur Web3- und Blockchain-Technologie.
Ich habe John und Alex gebeten, ihre Gedanken zu Olsons Video als Ausgangspunkt für die Diskussion über den Zustand der Kryptoindustrie im Allgemeinen zu teilen. Hier sind wir gelandet:
- Walter Thompson: NFTs sind kaum Minimum Viable Products
- John Biggs: Eine Marktbereinigung muss stattfinden, damit die Technik abheben kann
- Alex Wilhelm: Ich will deinen NFT einfach nicht
11 Möglichkeiten, personalisiertes Einkaufen effektiver und profitabler zu machen

Bildnachweis: ounes Kraske (öffnet in einem neuen Fenster) / Getty Images
Meine Lieblingsgeschichte aus meiner Zeit im Einzelhandel: Einem vertrauten Kunden zu helfen, ein gesuchtes Buch zu finden, obwohl das einzige Detail, an das er sich erinnern konnte, der blaue Einband war.
Ich denke an diesen Moment, wenn ich darüber nachdenke, wie wichtig Personalisierung für Online-Verkäufer ist. E-Commerce-Plattformen sollten jedes Signal nutzen, das sie erkennen können, um Käufer entlang der Customer Journey zu triangulieren, schreibt Vitaly Alexandrov, Gründer und CEO von Food Rocket.
Alexandrov nimmt uns mit auf einen tiefen Einblick in den Online-Einkaufsbereich und teilt Marketingtaktiken und Dateneinblicke, die alltägliche Einkaufserlebnisse unvergesslicher machen.
„Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob man personalisierte digitale Erlebnisse anbieten sollte oder nicht. Alles andere ist ein Todesstoß für den langfristigen Erfolg Ihrer Marke.“
Entwickeln sich Startup-Investitionen angesichts sinkender öffentlicher Tech-Bewertungen schnell genug?

Bildnachweis: Nigel Süßmann (öffnet in einem neuen Fenster)
Wenn der Wert einer Aktie gegenüber ihrem letzten Hoch um 10 % oder mehr fällt, spricht man von einer Korrektur. In dieser Woche verzeichneten die Aktien von Facebook, PayPal, Spotify, Snap und anderen Überfliegern Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich.
In der gestrigen Ausgabe von The Exchange betrachtete Alex Wilhelm die öffentlichen Technologiebewertungen und kam zu dem Schluss, dass sich der Boden unter den Füßen verschiebt.
“Warum? Investoren hatten eine Vielzahl von Unternehmen so bewertet, als ob ihre Pandemiekrise eher ihrer neuen Realität entsprach. Es stellt sich jedoch heraus, dass ein Großteil des Pandemiewachstums nicht kostenlos war – es ging zu Lasten des späteren Wachstums.“